
Das NOMITE-Zeichen signalisiert Ihnen, dass es sich um ein Produkt handelt, das für Hausstaubmilbenallergiker geeignet ist. Denn federn- und daunengefüllte Bettwaren sind mit ihren für den Menschen so günstigen Wärme- und Klimaverhältnissen (schneller Wärmeaufbau während des Schlafens, schneller Feuchtigkeitsabbau beim Lüften) für die feuchtigkeitsabhängigen Milben eine sehr ungünstige Umgebung.
Zusätzlichen Schutz bietet das federn- und daunendichte Hüllengewebe, das einer Einwanderung von Milben entgegenwirkt. Auch als Allergiker oder Asthmatiker brauchen Sie also nicht auf den natürlichen Schlafkomfort, den Daunen und Federn bieten, zu verzichten. Das wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt.

Funktionsbetten sind wahre "Alleskönner". Jeder findet in diesem Bereich sein passendes Bett.
Sie sind durch Ihre spezielle Ausstattung für ganz bestimmte Ansprüche geeignet. Wie z.B. Allergiker, Menschen die Körperwäre nicht gut regulieren können, oder einfach Schläfer mit hohem Hygieneanspruch.
Die während des Schlafens entstehende Körperfeuchtigkeit wird durch die Luftzirkulation nach außen weitergeleitet.
Dadurch ist Ihnen ein trockenes, angenehmes Schlafklima sicher.
Hochwertigen Faserdecken verbinden optimale Pflegeleichtigkeit, Strapazierfähigkeit mit Weichheit und Bauschigkeit. Faserdecken sind sehr robust und einfacher zu reinigen als Daunen- oder Naturhaardecken. Sie sind waschmaschinen- und trocknerfest. Sie sind bis 60 Grad, teilweise sogar bis 95 Grad waschbar. Deshalb sind Faserdecken besonders für Menschen geeignet, die ihre Bettdecke oft waschen möchten.

Falls Sie unter Nacken- oder Rückenproblemen leiden, sind spezielle Nacken- oder Kopfstützen als Ersatz für das herkömmliche Kopfkissen zu empfehlen. Langes Sitzen, Stress und Anspannung, falsches Heben und zu wenig Bewegung sind wahres Gift für eine gute Haltung. Das hat natürlich Folgen: Nacken- und Rückenschmerzen nehmen zu, ebenso wie Fehlhaltungen und Verspannungen mit Kopfschmerzen. Um diesen Schmerzen vorzubeugen ist neben Bewegung im Alltag die gesunde und entspannte Haltung der Wirbelseule im Schlaf besonders wichtig.

Für einen gesunden und erholsamen Schlaf Ihres Kindes !
Der gesunde und erholsame Schlaf
Der Schlaf ist mitentscheidend für unsere geistige und körperliche Verfassung. Wer gut geschlafen hat, ist am Morgen frisch und fit. Wer schlecht geschlafen hat, müde, abgespannt und meist auch schlecht gelaunt.
Guter Schlaf ist keine Zufallssache, neben guten Bettwaren kann die richtige Schlafhygiene entscheidend zum guten Schlaf mitbeitragen.
Was ist Schlafhygiene?
Schlafhygiene bezeichnet Bedingungen und Verhalten, die einen gesunden Schlaf fördern. Regeln der Schlafhygiene zu beachten, ist daher gerade bei Schlafstörungen ratsam.
10 Regeln zur Schlafhygiene:
- Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie morgens um die gleiche Zeit auf, um die biologischen Rhythmen des Körpers aufeinander abzustimmen.
- Essen Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen keine größeren Mengen. Gehen Sie aber auch nicht hungrig zu Bett.
- Trinken Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol und vier bis acht Stunden vor dem Schlafengehen keine koffeinhaltigen Getränke.
- Schlafen Sie mittags nicht länger als 30 Minuten, ansonsten verringert sich der Schlafdruck am Abend.
- Bleiben Sie nicht länger als nötig im Bett. Schlafstörungen können durch zu langes Liegenbleiben verstärkt werden.
- Rauchen Sie nicht mehr nach 19 Uhr.
- Vermeiden Sie körperliche Überanstrengung nach 18 Uhr.
- Gestalten Sie Ihre Schlafumgebung angenehm und schlaffördernd.
- Schaffen Sie sich eine Pufferzone zwischen Alltag und dem Zubettgehen.
- Vermeiden Sie helles Licht, wenn Sie nachts wach werden, dies kann die innere Uhr umstellen.